Pressemitteilung
30 Jahre ÖDP Ergolding
ÖDP Orstverband Ergolding feier 30jähriges Bestehen
Es war eine kleine Gruppe Unentwegter, welche im August 1995 den ÖDP- Ortsverband Ergolding gründete und Günter Miß zu ihren Vorsitzenden wählte. Ziel war die Aufstellung einer eigenen Liste zur Kommunalwahl im März 1996. Viele Unterstützungsunterschriften waren notwendig, damit die Liste zugelassen wurde. Mit Günter Miß und Ludwig Huber konnten zwei Kandidaten ein Mandat im Marktgemeinderat erringen. Parallel dazu war die ÖDP-Liste mit drei Plätzen im Kreistag erfolgreich. Damals wie heute sind die Ziele der ÖDP fast unverändert aktuell wie eine nachhaltige ressourcenschonende Wirtschaftsweise oder eine familienfreundliche Politik. Viele Vorschläge wurden in der damals laufenden Diskussion zur Agenda 21 eingebracht. Der sparsame Umgang mit Grund und Boden, die Wahl unbedenklicher klimafreundlicher Baustoffe, Ausbau der Alternativenergien wie Sonne, Wind und Biomasse sind nur einige Beispiele. Bayernweit Aufsehen erregte eine Klage der ÖDP in der Wahlperiode ab 2002. Die spiegelbildliche Besetzung der Ausschusssitze konnte damals über zwei Instanzen erstmals in Bayern erstritten werden. Seitdem gehen die großen Parteien viel sorgfältiger mit der Besetzung der Ausschüsse um.
Der Bau von Kindergärten und –horten in Holzbauweise war auch eine Initiative der Ergoldinger ÖPD in den letzten zehn Jahren. Bekanntlich wird in Holz viel CO2 assimiliert und es können energieintensive Baustoffe wie Beton oder Ziegel klimafreundlich ersetzt werden, meint dazu Dr. Max Huber. Im Rahmen einer kleinen Feier bedankte er sich bei Günter Miß für seine damalige Initiative, den ÖDP-Ortsverband Ergolding zu gründen.